Marketing Technology
Niederländische Supermarktkette nutzt censhare-Lösung
PLUS Retail ist eine der erfolgreichsten genossenschaftlichen Lebensmittelketten der Niederlande. Nachdem die Zusammenarbeit mit dem alten Anbieter für Content-Management-Lösungen kurzfristig beendet werden musste, entschied sich PLUS Retail für das censhare-System. Damit konnte das Unternehmen aus dem Geschäftsfeld DuMont Marketing Technology einen neuen wichtigen Kunden gewinnen.
Der Übergang zur censhare-Plattform war fließend, sodass laufende Marketingmaßnahmen nicht unterbrochen werden mussten. Neben der Übernahme der bisherigen Anforderungen an die Produktion wöchentlicher Regalkarten sowie der Verwaltung wöchentlich gedruckter Flyer ermöglichte censhare auch die bessere Verwaltung einer wachsenden Anzahl digitaler Content-Inhalte und die schnellere Produktion wöchentlich gedruckter Marketingmaterialien.
Mit der Content-Management-Lösung von censhare konnte die Produktivität gesteigert und die Qualität des Outputs erhöht werden. Da auch andere Abteilungen Zugriff auf das System für ihren Bedarf an Content wünschen, plant PLUS Retail bereits die nächsten Schritte für seine zukunftssichere Implementierung von censhare: die Workflow-Automatisierung.
"Unsere Werbeagentur mochte censhare von Anfang an und will nicht zum alten System zurückkehren", sagt Joyce Stekelenburg, Specialist Communication Processes, PLUS Retail. "Die Benutzerfreundlichkeit von censhare ist zehnmal besser als bei unserem vorherigen System. Zum Beispiel können wir für eine Kampagne sofort die ausgewählten Bilder auf Angebotsebene sehen. Im alten System war es eine einzige Kampagnendatei mit allen ausgewählten Bildern, so dass die Überprüfung aller Bilder auf Angebotsebene sehr viel Zeit in Anspruch nahm."
Mit rund 270 Geschäften in den Niederlanden ist PLUS Retail eine landesweite Genossenschaft, die gegenüber vielen ihrer Konkurrenten einen starken Wettbewerbsvorteil hat. Durch die Zusammenarbeit mit den einzelnen Ladenbesitzern kann die Kette ihre Flexibilität nutzen und auf Erkenntnisse zurückgreifen, um ihre Angebote für die Kunden vor Ort auf einen stetigen Strom an Kundenkommunikation zuzuschneiden.