Skip to main contentJobs

100.000 Euro zu vergeben

Um den Stadtteilpreis können sich alle gemeinnützigen Einrichtungen mit Sitz in Hamburg bewerben, die die Menschen in den Stadtteilen erreichen.

In Hamburg gibt es so viele Vereine und Initiativen, die das Leben vieler Menschen ein kleines bisschen besser machen. Dieses gesellschaftliche Engagement wird nun belohnt. Die MOPO und die PSD Bank Nord schreiben jetzt den Stadtteilpreis 2020 aus. Sensationelle 100.000 Euro sind im Topf. Damit geht der Stadtteilpreis bereits ins zwölfte Jahr! 

Das Preisgeld von 100.000 Euro wird zwischen den Gewinner-Projekten in unterschiedlicher Höhe aufgeteilt. Die Bewerber geben an, welche Summe sie für die Anschaffung ihres Wunsches benötigen. Der erste Preis kann bei entsprechender Bewerbung bis zu 50.000 Euro betragen. Das Preisgeld darf jedoch nicht für Gehälter, Miete oder Projekte im Ausland ausgegeben werden. Wer das Geld bekommt, entscheidet eine Jury. Die Preisverleihung erfolgt im Frühjahr 2020 in feierlichem Rahmen.

Wie bewirbt man sich?

Bitte beschreiben Sie Ihre Einrichtung und den Anschaffungswunsch inklusive der zu erwartenden Kosten auf höchstens zwei DIN A4-Seiten. Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Ansprechpartners nicht vergessen. Wichtig: Der Bewerbung muss ein Nachweis der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt beigelegt sein (§5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes). Die Bescheinigung darf nicht älter als fünf Jahre sein.

Wo geht die Bewerbung hin?

Schicken Sie die Unterlagen bis zum 1. November 2019 an folgende Adresse: Hamburger Morgenpost, Stichwort: Stadtteilpreis 2020, Barnerstraße 14, 22765 Hamburg. Die Gewinner werden Anfang 2020 bekannt gegeben.

Sie haben noch Fragen?

Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an: stadtteilpreis@psd-nord.de