Skip to main contentJobs

Tobias Blechmann ist Backend-Softwareentwickler bei der DuMont.next.

Warum DuMont? Ich habe damals ein agiles Team gesucht, das in kurzen Entwicklungszyklen arbeitet. Das habe ich bei DuMont gefunden.

Was macht DuMont aus ?  Der offene Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten. Wir haben hier eine gute Feedback- und Fehlerkultur, das wird auch von meinem Team sehr geschätzt.

Wie lange bist du schon bei DuMont ? Ich habe 2014 als Backend-Softwareentwickler angefangen. Zu dem Zeitpunkt wurde gerade an einem Relaunch der Online-Titel gearbeitet. Später habe ich dann zeitweise die Rolle des Scrum-Masters übernommen. Ende 2016 hatte ich die Möglichkeit eine offene Teamleiterstelle im Backend zu besetzten. Das war etwas komplett anderes für mich und ich habe in der Zeit viel über mich und Teamführung im Allgemeinen gelernt. Letztes Jahr habe ich dann die Entscheidung getroffen, mich aus meiner Teamleiterrolle zurückzuziehen und wieder Vollzeit zu entwickeln. Ich bin froh, dass das hier ohne Probleme möglich ist und ich weiter eng mit meinem Team zusammenarbeiten kann.

Was ist dein Job? Ich arbeite in einem Scrum-Team mit zwei Frontendkollegen an neuen Funktionen für registrierte Nutzer und der Verknüpfung von unterschiedlichen B2C Systemen hier bei DuMont.

Und die Highlights? Die Veröffentlichung der fertiggestellten Features. Zu sehen wie das, woran das Team gearbeitet hat problemlos live geht und sowohl von Redaktionen als auch von den Lesern angenommen wird, ist immer wieder ein Highlight.

Welche Herausforderungen für die Zukunft siehst du? Ich denke die größte Herausforderung ist es weitere Erlösmodelle neben der Vermarktung unserer Online-Seiten zu finden.

Definiere Digitalkompetenz!  Digitalkompetenz bedeutet für mich, immer alle möglichen Ausspielungskanäle für unsere Inhalte im Blick zu behalten, damit jeder die Möglichkeit hat, diese auf seine Art und Weise zu konsumieren.

Was ist neu in deinem Bereich? Der Wandel von Quantität zu Qualität in den Newsportalen. Es stehen nicht mehr nur die Klicks im Vordergrund, sondern die die markentreuen Leser unserer Angebote.

Diesen Artikel teilen