Datenschutz
Allgemeines
Die DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG (im Folgenden „Anbieter“ genannt) betreibt die Webseite www.dumont.de als Dienste- und Informationsangebot.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die einzelnen datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten finden Sie unten in einem kleinen Glossar unter „Definitionen“. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Ihre persönlichen Daten werden soweit möglich durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff geschützt.
Browserdaten
Aus technischen Gründen und zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität, werden Informationen, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, automatisch von uns erhoben und gespeichert.
Dies sind:
- Browser-Typ und -Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (referrer-URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse)
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei nicht gefunden etc)
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren evtl. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Nach der Auswertung werden diese Daten gelöscht.
In der Regel müssen Sie für die Nutzung unseres Internetangebotes keine personenbezogenen Daten preisgeben. Soweit für bestimmte Dienstleistungen eine Registrierung erforderlich ist, oder kostenpflichtige Dienste erbracht werden, erheben wir personenbezogene Daten wie z. B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Zahlungsart, Zahlungsdaten zum Zweck der Vertragsdurchführung. Im Rahmen unserer personalisierten Dienste erfragen wir unter Umständen weitere Informationen von Ihnen wie Interessen, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum etc. Es obliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Informationen eingeben. Sofern diese weiteren Informationen wie z.B. Geburtsdatum als Pflichtangabe abgefragt werden, dient dies der Einhaltung rechtlicher Bestimmungen, wie z.B. der Volljährigkeit bei Vertragsschluss und der Verifizierung, z.B. Ausschluss von gleichen Namen.
Diese personenbezogenen Daten verwenden wir, um Ihnen Zugang zu den kosten- und/oder registrierungspflichtigen Informationen und Dienstangeboten des Portals zu verschaffen und die Dienstleistungen zu erbringen und abzurechnen. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen der Vertragszwecke und in einem Umfang verarbeitet und genutzt, der für die Begründung, Ausgestaltung, Änderung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Näher dazu in den folgenden Ausführungen:
Nutzerabhängige Dienstleistungen
Für einige unserer Dienstleistungen ist eine Verwendung von personenbezogenen Daten notwendig.
Dazu gehören:
- Registrierung mit Nutzerprofil
- Einstellen oder Vorschlagen eigener oder fremder Materialien
- Kundenkonto bei Werbekunden
- Vertragsschlüsse
- Nutzung von Bildergalerien, Foren, Kommentaren und Blogs
- Teilnahme an Kampagnen, Aktionen, Gewinnspielen
Für die Abwicklung dieser Dienstleistungen ist die Erhebung personenbezogener Daten notwendig. Situations- und zweckabhängig werden Name, Anschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, Kundennummer, Telefonnummer, Faxnummer, Bankverbindung, Zahlungsart und E-Mail-Adresse erhoben und gespeichert. Diese Daten werden, vorbehaltlich von Ihnen abgegebener Einwilligungen, ausschließlich im Rahmen der Vertragszwecke und in einem Umfang verarbeitet und genutzt, der für die Begründung, Ausgestaltung, Änderung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Anonymisierte Nutzungsprofile
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es, soweit hier nicht anders erwähnt, nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf den oben bezeichneten Webseiten und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Es findet keine personenbezogene Verwertung dieser Daten statt.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- Anfragende Domain
- Herkunftsland der Domain
Darüber hinaus verwenden wir anonymisierte Nutzerprofile, um den Nutzungsumfang kostenloser Inhalte zu messen; wir erläutern dies unter:
Anlegen eines Benutzer-Profils (Registrierung)
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu registrieren und damit ein Benutzer-Profil anzulegen. Wir erheben und verwenden anlässlich Ihrer Registrierung auf unserer Internetseite neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, die nachstehenden Daten, die je nach Verarbeitungszweck als Pflicht- oder freiwillige Angabe gekennzeichnet sind:
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Ihren Vornamen und Nachnamen
- Geburtstdatum
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
Sie erhalten mit Ihrem Benutzerprofil die Möglichkeit, weitere Teile unserer Webseite zu nutzen und sich für die von Ihnen erworbenen Angebote einzuloggen.
Nutzung von Angeboten auf unseren Internetseiten
Wenn Sie unsere Internetseite auch verwenden, um von uns angebotene kostenpflichtige Leistungen in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich, dass Sie neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, auch personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verarbeiten zur Erfüllung und Abwicklung von kostenpflichtigen Leistungen folgende personenbezogene Daten:
- Datum und Uhrzeit der Bestellung / Abruf der Leistung
- Ihren Vornamen und Nachnamen
- Ihre Anschrift
- Ihre E-Mail-Adresse
- Falls freiwillig angegeben Ihre Telefonnummer
- Zahlungsart und –informationen
- Vertragsverlauf
- Zahlungs- und Rechnungsverlauf
- Einwilligungen, soweit erklärt
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service zur Zusendung von Informationen, aktuellen Angeboten und Werbung, erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Zustellung und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen mit Ihrer Einwilligung folgende Daten:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Erklärung der Einwilligung
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Bestätigung der Einwilligung
- Version der Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Einwilligung sowie den Inhalt der jeweiligen Erklärungen
- Herkunft der Daten betreffend die Einwilligungserklärung
Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten werden für diesen Zweck unverzüglich gesperrt, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Es besteht die Möglichkeit, dass für einzelne Angebote zusätzliche datenschutzrechtlich relevante Erklärungen abgegeben werden müssen. So kann es z.B. sein, dass Sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einem Fotowettbewerb um Zustimmung zur Veröffentlichung Ihres Namens gebeten werden.
Bestandsdaten
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet.
So muss z.B. zur Abrechnung kostenpflichtiger Dienste Ihr Name und Ihre Anschrift an den Abrechnungsdienstleister weitergegeben werden. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Wir prüfen solche Anfragen – sollte es dazu kommen - sorgfältig im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Mittel und geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn sich die rechtliche Verpflichtung für uns als durchgreifend darstellt.
Anlegen eines Benutzer-Profils (Registrierung)
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu registrieren und damit ein Benutzer-Profil anzulegen. Wir erheben und verwenden anlässlich Ihrer Registrierung auf unserer Internetseite neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, die nachstehenden Daten:
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Ihren Vornamen und Nachnamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Falls freiwillig angegeben Ihre Telefonnummer
Sie erhalten mit Ihrem Benutzerprofil die Möglichkeit, weitere Teile unserer Webseite zu nutzen und sich für die von Ihnen erworbenen Angebote einzuloggen.
Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben (z.B. Merkmale zur Identifizierung) zu speichern.
Nutzen Sie unsere Internetseite anonym, werden unter Verwendung von Cookies statistische Auswertungen zur Nutzung einschließlich der Erfassung neuer und wiederkehrender Besucher vorgenommen. Des Weiteren verwenden wir Cookies, um den Nutzungsumfang kostenloser Inhalte zu messen. Um diesen Nutzungsumfang ermitteln zu können, sendet unsere Internetseite eine sogenannte Unit-ID an Ihren Browser. Hierbei handelt es sich um eine anonyme Kennzahl, die ausschließlich dem Zweck dient, die bereits kostenlos genutzten Inhalte zu erfassen.
Nutzen Sie unsere Internetseite unter Verwendung Ihres Benutzerprofils, werden Cookies eingesetzt, um Ihren Browser für die Dauer des Besuchs einschließlich dem Aufruf verschiedener Seite zu identifizieren.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen. Auch bei einer Deaktivierung von Cookies sendet unsere Internetseite die beschriebene Unit-ID an Ihren Browser, um den Nutzungsumfang kostenloser Inhalte zu messen.
Sie können auch in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird.
Für weitere Informationen zum Blockieren von Cookies finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Internetbrowsers. So etwa für den Windows Internet Explorer unter windows.microsoft.com und für Firefox unter support.mozilla.com.
Die personalisierten Werbung von Google können Sie hier aktivieren bzw. deaktivieren:
https://www.google.de/settings/ads/anonymous?sig=ACi0TCgDkIHed-o_NUWu5J-b249vPkc3DedRlEg3dD-dbhzt4BpB8gvexpQ8DhecN6Vg_jnhD_oV-kwAYM2Xgt0rxpVBDd178tC0Q09E8iHIT46ItTPO7b8&hl=de#display_optout
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google(http://www.google.de/privacy_ads.html) aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wie sie Cookies deaktivieren haben wir bereits unter 2. Cookies erläutert. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Sicherheit
Alle unter den oben genannten Webseiten befindlichen Daten, die sich auf unseren Servern befinden und dort "gehostet" (also aufbewahrt) werden, sind durch hintereinander geschaltete Sicherheitssysteme vor dem Zugriff Unberechtigter gesichert. Mitarbeiter des Anbieters und seiner System-Dienstleister überprüfen die Wirksamkeit des Schutzes täglich.
Änderungen
Jede Änderung der Datenschutzerklärung wird hier auf dieser Webseite bekannt gegeben. Sollte die Anbieterin Ihre Daten für weitergehende Zwecke verwenden wollen, so werden wir Sie dafür um Ihre Erlaubnis bitten. Nur mit Zustimmung ändert sich so der Nutzungszweck dieser Daten.
Auskunft
Auf Verlangen wird Ihnen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erteilt. Sie können uns dazu einfach anrufen, Tel.: 0221 224-0. Fragen können Sie auch über die folgende E-Mail-Adresse unternehmenskommunikation@dumont.de stellen.
Definitionen
„Anonymisieren“ ist das Verändern personenbezogener Daten derart, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
„Personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen; als bestimmbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer und anderen besonderen Merkmalen bestimmt werden kann, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
"Verantwortliche Stelle" ist jede Person oder Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst erhebt, verarbeitet oder nutzt oder dies durch andere im Auftrag vornehmen lässt.
"Besondere Arten personenbezogener Daten" sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben.
"Einwilligung der betroffenen Person" jede ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
"Empfänger" Empfänger ist jede Person oder Stelle, die Daten erhält. Dritter ist jede Person oder Stelle außerhalb der verantwortlichen Stelle. Dritte sind nicht der Betroffene sowie Personen und Stellen, die im Inland, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum personenbezogene Daten im Auftrag erheben, verarbeiten oder nutzen.
„Erheben“ Erheben ist das Beschaffen von Daten über den Betroffenen.
"Dritter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem Auftragsdatenverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsdatenverarbeiters befugt sind, die Daten zu verarbeiten.
"Pseudonymisieren" ist das Ersetzen des Namens und anderer Identifikationsmerkmale durch ein Kennzeichen zu dem Zweck, die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren.
„Unternehmen" jede natürliche und juristische Person, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, unabhängig von ihrer Rechtsform, einschließlich Personengesellschaften oder Vereinigungen, die regelmäßig einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen;
„Unternehmensgruppe" eine Gruppe, die aus einem herrschenden Unternehmen und den von diesem abhängigen Unternehmen besteht.
„Verarbeiten" Verarbeiten ist das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen personenbezogener Daten. Im Einzelnen ist, ungeachtet der dabei angewendeten Verfahren:
- Speichern das Erfassen, Aufnehmen oder Aufbewahren personenbezogener Daten auf einem Datenträger zum Zweck ihrer weiteren Verarbeitung oder Nutzung,
- Verändern das inhaltliche Umgestalten gespeicherter personenbezogener Daten,
- Übermitteln das Bekanntgeben gespeicherter oder durch Datenverarbeitung gewonnener personenbezogener Daten an einen Dritten in der Weise, dass
a) die Daten an den Dritten weitergegeben werden oder
b) der Dritte zur Einsicht oder zum Abruf bereitgehaltene Daten einsieht oder abruft, - Sperren das Kennzeichnen gespeicherter personenbezogener Daten, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken,
- Löschen das Unkenntlichmachung gespeicherter personenbezogener Daten.
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Wir weisen darauf hin, dass wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teilnehmen.